Riesling – die deutsche Vorzeige-Rebsorte
Riesling ist der in Deutschland am meisten angebaute Wein: Er nimmt fast ein Viertel der gesamten Rebfläche ein und wächst in allen Anbaugebieten.
Riesling ist der in Deutschland am meisten angebaute Wein: Er nimmt fast ein Viertel der gesamten Rebfläche ein und wächst in allen Anbaugebieten.
Chenin Blanc ist eine faszinierende und unterschätzte Rebsorte mit einem großen Aromenspiegel. Sie ist vielseitig ausbaubar vom schlanken, trockenen Terrassenwein über Speisegleiter zu Fisch und Geflügel bis hin zu exzellenten Dessertweinen. Mit ihrer frischen Säure bringt die Traube hervorragende Crémants hervor und bei entsprechender Kellerarbeit hat Chenin Blanc auch ein ausgezeichnetes Alterungspotential.
Am 01.11.2021 wurde im ZDF eine Dokumentation über die Tricks bei der Weinherstellung ausgestrahlt. Seither wird online kontrovers dazu diskutiert, z.B. in der facebook-Gruppe „Hauptsache Wein“ und auf der Instagram-Seite der ZDFmediathek, die den Beitrag dort zusammengefasst unter dem Titel „Die Deutschen und der Wein“ anbietet.
Die Hälfte des Wein-Einkaufs wird in Deutschland beim Discounter gemacht, nur 21 % der Deutschen kaufen Wein beim Fachhändler. Im Durchschnitt geben wir laut der WISO Doku € 2,34 pro Flasche aus. Dann wurde vorgerechnet, mit wie viel Flasche, Etikett, Transport und andere Nebenkosten zu Buche schlagen und wie viel der Wein in der Flasche dann tatsächlich kostet.
Danach ging die Doku der Frage nach, wie der Wein hergestellt wird, um so günstig sein zu können. Die beliebtesten dieser Discounterweine kommen aus Südafrika und dem Bordeaux, deshalb wurde über die Arbeitsbedingungen und die Produktion der Weine vor Ort berichtet. Am Schluss kam dann noch ein französischer Bio-Winzer zu Wort.
Kontrovers diskutiert wurde in den genannten Foren unter anderem die einseitige Berichterstattung und das Schwarz-Weiss-Bild Massenproduktion versus Bio-Wein. Hier meldeten sich auch Winzer zu Wort, die auf vielfältige Abstufungen beim biologischen und herkömmlichen Weinbau hinwiesen. Aber auch Verbraucher meldeten sich zu Wort, um die Discounterweine zu verteidigen oder auf ihre durch Pestizide verursachten Allergien hinzuweisen.
Etwas schade fand ich, dass ein einzelner französischer Bio-Winzer porträtiert wurde wo es doch auch in Deutschland einige Winzer gibt, die schon seit Jahrzehnten biologischen Weinbau betreiben, wie Heiner Sauer in der Pfalz oder das fränkische Weingut Roth, das wir hier auch schon vorgestellt haben. Da es viele Sichtweisen auf das Thema der Doku gibt, schließe ich heute nicht mit einer Empfehlung, sondern zwei Zitaten.
Ich würde empfehlen, keine Weine für unter zehn Euro zu kaufen. Wenn ich möchte, dass alle nachhaltig davon leben können, ist das eine gute Startmarke. Dass das nicht immer geht, ist auch klar.
Sommelière Maria Rehermann im Interview mit der Süddeutschen Zeitung für die Rubrik „Essen und Trinken“ am 07. September 2020.
In der Dokumentation werden zwei Welten beschrieben, die im Grunde genommen nichts miteinander zu tun haben, ausser dass am Ende ein Produkt steht, das Wein heisst.
Toni Wallisch, ehemaliger Wein-Fachhändler und Autor von Viino – das Wein-Netzwerk
Chardonnay S’il vous plait (2018) – die Flasche mit einer Skala für den Trinkfortschritt enthält einen frischen, saftigen und süffigen Weißwein.
Der „Bei Nacht“ Grauburgunder vom Weingut Karl Pfaffmann in der Pfalz hat Schmelz, macht Spaß und bietet mit 7,00 Euro ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis.
Chardonnay ist die wahrscheinlich beliebteste und bekannteste Weissweinsorte überhaupt. Sie stammt ursprünglich aus dem Burgund in Frankreich, wird aber inzwischen erfolgreich weltweit an- und ausgebaut. Der französische Chablis ist zum Beispiel ein reinsortiger Chardonnay-Wein, auch wenn die Franzosen das nicht auf ihre Flaschen schreiben – man muss es einfach wissen.
Ohne Chardonnay kein Champagner
Chardonnay ist außerdem der wichtigste Anteil am Champagner. Die beiden anderen beteiligten Weinsorten sind Pinot Noir – also der Spätburgunder, ihr „dunkler Bruder“- und Pinot Meunier. Das ist die klassische Zusammensetzung eines Champagners aus Frankreich.
Ich mochte früher sehr gerne diese intensiv nach Vanille, Honig schmeckenden, cremig-intensiven Chardonnays, die meist aus Kalifornien und Australien kamen. Inzwischen ziehe ich aber die sogenannten „cool climate“ Chardonnays vor, die z.B. in der Pfalz angebaut und nur im Stahltank ausgebaut werden. Diese schmecken dann frisch, die typische Säure bleibt erhalten und wird nicht von Holzfässern und langen Lagerzeiten abgemildert. Zu einem schönen mehrgängigen Essen wähle ich aber immer noch gerne die kräftigeren Varianten.
Fazit
Chardonnay-Weine haben eine große Bandbreite: von frisch und fruchtig über charaktervoll, cremig-intensiv bis zu körperreich und buttrig. Daher sind sie Alleskönner und ideal als Begleiter zum Essen und solo.
Hinter jedem Wein steht ein Winzer, eine Winzerin oder eine Winzerfamilie. Oft schon in der x-ten Generation. Die Winzerfamilien und ihre generationenübergreifende Art, mit dem „Terroir“ umzugehen und zu vinifizieren ist das Alpha und das Omega des Weinbaus.
Hier stellen stellen wir euch ein paar dieser Winzerfamilien vor. Es ist uns wichtig, diese Porträts nicht einfach irgendwo raus zu kopieren sondern individuell zu erstellen und mit der Winzerfamilie auch abzustimmen. in den meisten Fällen kennen wir diese Winzer auch persönlich.
Da diese aber zu jeder Jahreszeit viel zu tun haben, kann es manchmal dauern, bis wir ein neues Porträt veröffentlichen.
Besonders am Herzen liegen uns Winzer, die auf Biodynamie umstellen oder bereits biologischen Weinbau betreiben.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |