Schlagwort: Südtirol

Bio-Weingut Loacker, Südtirol

Bio-Weingut Loacker, Südtirol

Das Bio-Weingut ist Loacker ist ein Geheimtipp. Es liegt im Herzen des Vernatsch-Gebietes. Hier werden vor allem Sauvignon Blanc, Chardonnay, Gewürztraminer, Vernatsch, Lagrein, Merlot und Cabernet Sauvignon an- und ausgebaut.

Wein-Region Südtirol

Wein-Region Südtirol

Die Bodenständigkeit der Südtiroler, ihr Bewusstsein für Nachhaltigkeit und ihr pragmatischer Geschäftssinn prägt auch die Weinwirtschaft. Man findet hier Großkellereien genau so wie hartnäckige Öko-Weinbauern und elegante, international vermarktete Wine Brands.

Schlussakkord bei Wine & Dine 2023 am 12. Mai mit Elena Walch, Südtirol

Schlussakkord bei Wine & Dine 2023 am 12. Mai mit Elena Walch, Südtirol

Bei Wine & Dine auf Gut Ising stellt immer ein Weingut seine Weine und Philosophie bei einem Viergang-Menü am Chiemsee vor. In enger Abstimmung zwischen Haubenkoch, Sommelier und Winzer/in werden Essen und Weinbegleitung zum größtmöglichen Genuss der Gäste kombiniert. Das furiose Finale der diesjährigen Wein-Eventreihe findet am 12. Mai 23 statt und führt uns noch einmal nach Südtirol zu einer Winzerfamilie, die besonders durch ihre Winzerinnen bekannt wurde.

Weingut Elena Walch, Kaltern, Südtirol

Das Südtiroler Weingut Elena Walch präsentiert sich traditionsbewusst und modern, bodenständig und kapriziös zugleich. Wir werden an diesem Abend entführt in das Terroir zwischen Kaltern und Tramin und lernen die Philosophie dieser international erfolgreichen Winzerinnen kennen. In der Süddeutschen Zeitung beschrieben die beiden Jung-Winzerinnen Julia und Karoline, die das Weingut in inzwischen fünfter Generation führen, kürzlich die Folgen des Klimawandels auf die Arbeit im Weinberg. Wir sind gespannt, was sie uns am 12. Mai mitbringen und erzählen!

Elena Walch, Julia und Karoline

FOTOS: mit freundlicher Genehmigung von Wilde & Partner Communications GmbH, München

Wine & Dine auf Gut Ising 2023: Schaumweine, Champagner und drei Winzerinnen

Wine & Dine auf Gut Ising 2023: Schaumweine, Champagner und drei Winzerinnen

“Wine & Dine” ist die Event-Serie des Hotels Gut Ising am Chiemsee. Zu einem erlesenen 4-Gang-Menü werden die hochwertigen Weine eines ausgewählten Winzers kombiniert. Bei den nächsten drei Veranstaltungen geht es um Wein aus Klostergärten, die politische Bedeutung von Champagner und Frauen-Power im Weinberg.

Bio-WeinGut Seppi, Südtirol

Bio-WeinGut Seppi, Südtirol

Beim WeinGut Seppi in Kaltern, Südtirol, verbindet sich das Winzer-Wissen vieler Generationen mit dem tiefen und aufrichtigen Verständnis, dass herausragende Weine, die Freude machen, nur im Einklang mit der Natur gelingen können

Wine & Dine auf Gut Ising, Chiemsee

Wine & Dine auf Gut Ising, Chiemsee

Wine & Dine“ ist die Event-Serie des Gourmetrestaurants Usinga im Hotel Gut Ising/Chiemsee. Das Konzept ist so einfach wie elegant: zu einem erlesenen 4-Gang-Menü werden die hochwertigen Weine eines ausgewählten Winzers kombiniert. Den Auftakt machte 2022 im März das Bio-Weingut Loacker aus Südtirol unter dem Motto „Biodynamisch aus Italiens Norden“. Es folgten „Frankenweine mit Geschichte“ des Fürstlich Castell’schem Domänenamt und „Ein Meister des trockenen Rieslings“ mit J.B. Becker aus dem Rheingau. Ich hatte mich zur Auftaktveranstaltung mit Weingut Loacker angemeldet, meine Rezension bezieht sich daher nur auf diesen Abend.

Aperitif und Kennenlernen

Usinga war der Name von Gut Ising während der Römerzeit, das gleichnamige Restaurant mit Haubenkoch Gunnar Huhn ist Teil des Gastronomieangebotes auf Gut Ising. Zum Meet & Greet in den rittersaalähnlichen Reiterstuben im Hotel wurden Canapés gereicht, dazu gab es den wunderbaren Spumante 2015 Le Perle die Pavone, ein Blanc de Noir aus Brunello-Trauben von einem zu Loacker Wine Estates gehörenden Weingut in Montalcino, Toskana. Die Zitrusnoten und feine Perlage spielten gekonnt mit den fruchtig-cremigen Variationen aus Fisch und Fleisch der Canapés.

Der Empfang war im Stehen, dadurch kam man sehr locker miteinander ins Gespräch, was besonders für mich als Einzelperson wirklich schön war. Herausragend fand ich, dass der für das Event verantwortliche Operations Manager, Johannes Komm, mich persönlich ansprach und fragte, ob ich nicht Lust hätte, mit am Winzertisch Platz zu nehmen. Er wusste, dass ich mich ohne Begleitung oder Gruppe angemeldet hatte, nicht aber, dass ich über Wein blogge. Und natürlich bin ich an den Winzertisch umgezogen, an dem bereits Franz Josef Loacker, eine andere Sommelière und ein Weinhändler saßen.

Das 4-Gang Menü mit Weinbegleitung des Bio-Weingutes Loacker

Zum Start gab es den Salat „Castelfranko“, einen gemischten Blattsalat mit Garnelen, Zitronengras und Dörraprikosen, den der 2020 Sauvignon Blanc Tasnim von den Südtiroler Lagen des Weingutes Loacker mit seinen mineralischen Noten wunderbar ergänzte.

Der zweite Gang bestand aus Kartoffelgnocchi mit Ochsenschwanz und knusprigem Lauch, begleitet vom 2020 St. Magdalener Morit DOC, einem Vernatsch mit 10 % Lagrein und einem deutlichen Duft nach Himbeere. Die säuerlich-fruchtigen Noten des Weins, der auf Empfehlung des Winzers mit einer Trinktemperatur von ca. 10° serviert wurde, waren die perfekte Ergänzung zum saftig-buttrigen Fleisch und der Pasta.

Der Höhepunkt des Menüs war ein auf den Punkt gegartes Lamm in der Pinienkruste mit Thymianjus, Artischocke und Polenta, begleitet vom 2019 Cabernet Sauvignon – Lagrein Kastlet. Dessen Fruchtsüße, Frische und leichte Bitternoten von grüner Paprika unterstrichen die Geschmacksnoten des Hauptgangs von Haubenkoch Gunnar Huhn eindrucksvoll.

Dessert gab’s natürlich auch, und zwar von der Küche für den Winzer und seine Heimat kreiert: Südtiroler Apfelknödel mit Zimtbrösel und Vanillesauce. Dazu durften wir eine Fassprobe des 2021 Gewürztraminer Atagis genießen, der eine herrliche Frische zum Nachtisch beisteuerte.

Das Viino-Fazit

„Wine & Dine“ war ein rundum gelungener Genussabend in stimmungsvoller Atmosphäre. Die Menügänge und Weine wurden von Hotelmanager und Winzer im Wechsel humorvoll und kenntnisreich anmoderiert. Die 4 köstlichen Gänge und die Aromen der Weine harmonierten aufs Trefflichste – hier haben sich Küchenchef und Sommelier offensichtlich sehr intensiv miteinander abgestimmt. Mit € 115,– pro Person für Empfang mit Aperitif, Canapé und 4-Gang-Menü inklusive Weine und Wasser wird hier auch ein optimales Preis-Genuss-Verhältnis geboten. 

Fotos von der Webseite www.gut-ising.de verwendet mit freundlicher Genehmigung von Johannes Komm, Operations Manager auf Gut Ising, Chiemsee